Menü

Photovoltaik in Hamburg: Die besten Angebote 2024!

In Hamburg sagt man "Tschüss, fossile Energie". In der Hansestadt mehren sich die Photovoltaikanlagen auf den Flachdächern der Mietquartiere wie auch auf den Schräg-Dächern der typischen Hamburger Kaffeemühle. Wir erklären, wie Sie Teil dieser Entwicklung von Photovoltaik in Hamburg werden können.

Möglichkeiten für Photovoltaik in Hamburg

Hamburg, als lebendige Metropole an der Elbe, setzt vermehrt auf nachhaltige Energiegewinnung durch Photovoltaikanlagen. Mit einem Blick auf die Trends im Zubau von Photovoltaikanlagen wird deutlich, dass die Hansestadt eine Vorreiterrolle einnimmt.

  1. Umweltfreundliche Energieerzeugung: Hamburg nutzt seine ca. 1500 Sonnenstunden pro Jahr effizient, um umweltfreundlichen Strom zu produzieren und einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen wie auch der Erreichung der Klimaziele zu leisten.
  2. Städtischer Zubau von PV-Anlagen: Der Trend des städtischen Zubaus von Photovoltaikanlagen ist in Hamburg besonders erkennbar. Immer mehr Gebäude, von Wohnhäusern bis zu Gewerbebetrieben, integrierten wie auch aufgeständerten Solaranlagen auf ihren Dächern. Dieser Ausbau zeigt, dass die Hansestadt bestrebt ist, ihre Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten.

 

Ein mutmachender Trend: In 2022 gab es in Hamburg bereits 77 MW Solarleistung. Damit liegt die Hansestadt auf Platz 2 der deutschen Stadtstaaten nur knapp hinter Berlin. ☀️

Für eine genaue Standortbewertung lohnt sich das Nutzen eines Solarkatasters. Hier sind die Daten der verschiedenen Dachausrichtungen in einer elektronischen Ansicht erfasst. Nutzen Sie beispielsweise das Solarkataster für Hamburg, den Solaratlas, um die Wirtschaftlichkeit ihrer PV-Anlage, zu prüfen und die passende Größe zu planen!

Solarkataster

Hier finden Sie die besten Fachbetriebe für Solaranlagen-Planung & -Installationen in Hamburg!

Vorraussetzungen für Photovoltaik in Hamburg

Die Voraussetzungen für ein geeignetes Dach in Hamburg, auf dem eine Photovoltaikanlage installiert werden soll, umfassen drei wesentliche Aspekte:

  1. Platzverhältnisse: Für eine effiziente Nutzung von Solarenergie benötigt das Dach ausreichend Platz, um eine ausreichende Anzahl von Solarpanelen aufzunehmen. Je großzügiger die verfügbare Dachfläche, desto höher kann die Leistung der Photovoltaikanlage sein. In Hamburg, wo die Sonnenstunden begrenzt sind, ist es besonders wichtig, die vorhandene Fläche optimal zu nutzen
  2. Ausrichtung des Dachs: Die Ausrichtung des Dachs spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit der Photovoltaikanlage. Idealerweise sollte das Dach nach Süden ausgerichtet sein, um die maximale Sonneneinstrahlung zu erhalten. Auch eine Ausrichtung nach Südost oder Südwest kann noch effiziente Ergebnisse erzielen. In Hamburg ist eine optimale Ausrichtung wichtig, um die begrenzte Sonneneinstrahlung bestmöglich zu nutzen.
  3. Verschattungsfreiheit: Damit die Solarpaneele optimal arbeiten können, sollte das Dach möglichst frei von Verschattungen sein. Hindernisse wie Bäume, andere Gebäude oder hohe Strukturen können den Lichteinfall beeinträchtigen und somit die Effizienz der Photovoltaikanlage verringern. In Hamburg ist es ratsam, Verschattungen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls zu minimieren, um eine kontinuierliche Sonneneinstrahlung zu gewährleisten.

Besprechen Sie diese Standortfaktoren am besten mit einem fachkundigen Betrieb aus der Region. Regionale Anbieter können die Wirtschaftlichkeit Ihrer PV-Anlage besonders realistisch einschätzen. 

Saubere Beratung für PV-Anlage + Speicher, Faires Preis-Leistungs-Verhältnis & vor allem sehr schnelle, dazu noch kompetente Umsetzung. Kann ich euch wirklich weiter empfehlen.
von Ole M. aus Hamburg

Solarpflicht

Achtung: Ab 2023 muss auf jedem neuen Dach in Hamburg, das sich technisch und wirtschaftlich dafür eignet, eine Photovoltaikanlage installiert werden. Das sieht das neue Klimaschutzgesetz der Stadt vor.

Lohnen sich Photovoltaikanlagen mit Speicher für Privathaushalte in Hamburg?

In Hamburg bietet die Nutzung eines Stromspeichers in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage Privathaushalten entscheidende Vorteile.

Die Speicherung von selbst erzeugtem Solarstrom ermöglicht eine effizientere Nutzung während Phasen geringer Sonneneinstrahlung oder in den Nachtstunden. Dadurch kann der Eigenverbrauch gesteigert und der Bezug von Netzstrom reduziert werden, was nicht nur Kosteneinsparungen bedeutet, sondern auch die Unabhängigkeit von Netzschwankungen fördert.

Im Schnitt kostet die Anschaffung eines zusätzlichen Stromspeichers 5000 Euro Aufpreis für die Photovoltaikanlage. Lokale Förderprogramme in Hamburg können die finanzielle Herausforderung bei der Anschaffung mindern und die Wirtschaftlichkeit für Privathaushalte weiter verbessern. Bei der Entscheidung für einen Stromspeicher ist es jedoch ratsam, das individuelle Stromverbrauchsverhalten und die lokale Förderlandschaft sorgfältig zu berücksichtigen.

Förderungen für Photovoltaik in Hamburg

Die Förderung für Solarenergie soll auf bundesweiter und Länder-Ebene den Ausbau von Photovoltaik unterstützen

Über den Bund erhalten Sie auf Antrag einen verzinsten Kredit bei der KfW. Schauen Sie sich hierzu das Programm 270 „Erneuerbare Energie – Standard“ zur Errichtung von Photovoltaikanlagen genauer an. Hier wird die Finanzierung und der Bau von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen durch staatliche Gelder gefördert.

In Hamburg kann eine Förderung beantragen, wer eine Solar-Anlage auf einem Gründach errichtet. Kostenlos und unabhängig zur Solarförderung beraten werden Umwelt-Partnerinnen und -partner durch die Hamburger Energielotsen am Elbcampus sowie durch die Umweltberaterinnen und -berater von Handelskammer und ZEWUmobil.

Einspeisevergütung in Hamburg: Einnahmen aus selbst erzeugtem Strom

Die Einspeisevergütung bietet in Hamburg, wie auch deutschlandweit, mehrere Vorteile für Betreiber von Photovoltaikanlagen, die eine Anschaffung besonders attraktiv machen:

  • Planungssicherheit für 20 Jahre: Langfristige Stabilität für Investitionen in Photovoltaikanlagen und eine feste Vergütung über einen Zeitraum von zwei Jahrzehnten.

  • Garantierte Vergütung pro eingespeiste Kilowattstunde: Festgelegter Betrag für jede produzierte Kilowattstunde Solarenergie, bedeutet eine zuverlässige Kalkulation und einen transparenten finanziellen Ertrag.

  • Förderung der Energiewende: Einbindung von Betreibenden in die Energiewende und ein Anreiz zur Reduzierung von CO2-Emissionen durch verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien.

Die Einspeisevergütung wird nach aktuellem Stand jährlich reduziert, um den Anreiz für Eigenverbrauch von Solarenergie zu fördern. Neue Solaranlagen erhalten den niedrigeren Vergütungssatz, der jedoch ebenfalls für 20 Jahre festgeschrieben ist. 

Wenn Sie sich jetzt eine Photovoltaik-Anlage in Hamburg kaufen wollen, nutzen Sie gerne unseren kostenlosen Service: Wir vermitteln Ihnen bis zu 5 kostenlose Angebote von PV-Spezialisten direkt aus Ihrer Region!

Letzte Aktualisierung: 05.01.2024