Photovoltaik Recycling

Nicht nur in Deutschland nimmt die Menge an installierten Photovoltaik Modulen drastisch zu. Gleichzeitig ergeben sich damit Fragen zum Photovoltaik Recycling. Das Thema gewinnt zudem an Aktualität, weil inzwischen erste Solarmodule das Ende ihrer mindestens 25 Jahre langen Lebensdauer erreicht haben. Berechnungen haben ergeben, dass im Jahr 2015 rund 15.000 Tonnen Module verschrottet werden müssen.

Technik

In Photovoltaik Modulen, egal ob kristalline Module oder Dünnschichtmodule, sind zahlreiche wertvolle Rohstoffe enthalten. Verschiedene Technologien wurden entwickelt und werden laufend weiterentwickelt, um das Silizium aus den kristallinen Modulen und die Halbleitermaterialien der Dünnschichtmodule wiederzuverwerten. Auch das verwendete Glas kann wiederverwertet werden.

EU-Richtlinie

Mit dem Thema Photovoltaik Recycling hat sich auch das Europaparlament beschäftigt. Die EU-Richtlinie zum Recycling von Elektroschrott, 2002/96/EG, bekannt unter dem Kürzel WEEE, wurde so novelliert, dass nun auch Solarmodule unter die Richtlinie fallen. Die WEEE verlangt, dass 85 Prozent aller verkauften Module eingesammelt und insgesamt 80 % der Module recycelt werden sollen. Die WEEE sieht ein Sammelstellensystem vor, das die getrennte Sammlung von Photovoltaik Modulen und anderem Elektroschrott ermöglicht. Verantwortlich für den Aufbau der Photovoltaik Recycling-Systeme und die Einhaltung der Recycling-Quote sind die Hersteller. Bereits vorhandene Sammelsysteme sollen zudem gestärkt werden. Bis 2014 müssen alle Mitgliedsländer die Novelle der WEEE umgesetzt haben.

Sammelsysteme in Deutschland

In Deutschland haben sich schon im Jahr 2007 mehrere bekannte Unternehmen der Solarbranche zur freiwilligen Vereinigung PV Cycle zusammengeschlossen. Inzwischen hat die Organisation weltweit über 240 Mitglieder. In Europa stellt PV Cycle über 130 Sammelstellen zur Verfügung, davon allein 68 in Deutschland. Solarmodule von Herstellern, die Mitglied bei PV Cycle sind, werden kostenfrei recycelt. Bei kleineren Mengen an Solarmodulen werden diese vom Eigentümer zu einer der Sammelstellen gebracht. Bei Mengen von über 40 Solarmodulen holt PV Cycle die Module vor Ort ab. Die Organisation will es ihren Mitgliedsunternehmen ermöglichen, die Vorgaben der novellierten WEEE Richtlinie umzusetzen.

Bildquelle: Gesammelte PV-Module ©PV CYCLE