Photovoltaik Preise 2022

Seit 2006 sind die Photovoltaik Preise für fertig installierte Photovoltaikanlagen um mehr als 60% auf mittlerweile unter 1.2500 € pro kWp gefallen. Indem die Anschaffungskosten für die Wirtschaftlichkeit maßgebend sind, lohnt es sich die Preise zu vergleichen.

Entwicklung der Photovoltaik Preise

 

Einflussfaktoren

Die wesentlichen Faktoren für den rasanten Preisverfall bei Photovoltaikanlagen ergeben sich aus dem rasant gestiegenem Wettbewerbsdruck sowie der gesunkenen Einspeisevergütung. Der Wettbewerbsdruck ging in der Vergangenheit von asiatischen Modulhersteller aus, die über günstige Photovoltaik Preise Marktanteile gewinnen konnten. Insbesondere Hersteller wie Yingli Solar oder Trina Solar konnten in den letzten Jahren auf dem deutschen Markt aufholen. Zwar kosten hochwertige Solarmodule weiterhin ihren berechtigten Preis, allerdings führte der Wettbewerbsdruck auch bei deutschen Premiumanbietern wie Solarworld oder Phoenix Solar zu fallenden Photovoltaik Kosten.

Zudem führte die schrittweise Senkung der Einspeisevergütung für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen zu weiteren Preissenkungen. Nur dadurch ließen sich weiterhin attraktive Renditen von ca. 6 Prozent erzielen. Zurzeit warten viele Interessenten trotz günstiger Einstiegsvoraussetzungen noch ab. Angesichts der stetigen Absenkung der Photovoltaik Einspeisevergütung für 2018 ist dies nicht unbedingt nachvollziehbar. Denn zurzeit sitzen die Hersteller auf hohen Lagerbeständen, die zügig abverkauft werden müssen. Insgesamt betrachtet bieten die Photovoltaik Preise im Vergleich zur Einspeisevergütung zurzeit ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Passende Angebote

Zukünftige Betreiber einer Photovoltaikanlage sollten für einen umfassenden Photovoltaik Preisvergleich mindestens drei Angebote von unterschiedlichen Solarteuren einholen. Neben den Solarmodulen sollten alle weiteren Komponenten für eine schlüsselfertige Anlage im Angebot enthalten sein. Nur so können die Photovoltaik Preise und der voraussichtliche Ertrag effektiv verglichen werden.