Der Begriff Netzparität, englisch grid parity, bezeichnet im Bereich der erneuerbaren Energien den Zeitpunkt, ab dem die Kosten für Strom aus erneuerbaren Energiequellen genau so hoch sind wie für den Strom, der beim Netzbetreiber eingekauft wird.
Sicht des Betreibers einer PV-Anlage
Die Netzparität ist für den Betreiber einer Photovoltaikanlage also dann erreicht, wenn der mit der eigenen PV-Anlage erzeugte Strom pro Kilowattstunde so viel kostet wie der Strom, den er vom Energieversorgungsunternehmen bezieht. Dabei spielt für den Betreiber einer Photovoltaikanlage natürlich auch die Höhe der Einspeisevergütung eine Rolle sowie der Tarif, den das Energieversorgungsunternehmen ihm für gelieferten Strom berechnet.
Sicht der Energieversorgungsunternehmen
Häufig definieren die Energieversorgungsunternehmen oder Netzbetreiber die Netzparität für Solarstrom als dann erreicht, wenn Strom aus erneuerbaren Energien genauso günstig eingekauft werden kann wie herkönmmlich erzeugter Strom.
Berechnungen/Studien
Es gibt diverse Studien, die sich mit dem Zeitpunkt beschäftigen, ab wann in Deutschland für Strom aus Photovoltaikanlagen die Netzparität erreicht wird. Das Ergebnis hängt davon ab, wie die Stromgestehungskosten berechnet werden und welche Kosten für den anders produzierten Strom angesetzt werden. Nicht zu unterschätzen ist auch der Einfluss der Modelle, die die zukünftige Entwicklung der Stromgestehungskosten vorhersagen sollen. Insgesamt sind also so viele Unwägbarkeiten bei der Vorhersage der Netzparität zu berücksichtigen, dass die Prognosen Schätzungen bleiben müssen, die mehr oder minder belastbar sind.
Zeitpunkt der Netzparität
Immer wieder gibt es Meldungen, die Netzparität für Solarstrom sei schon erreicht, sie stehe kurz bevor oder dauere noch ein bis zwei Jahre. In Europa ist in einigen Ländern mit hoher Solarstrahlung (und entsprechend hoher Leistung der Photovoltaikanlagen) und gleichzeitig hohen Stromtarifen die Netzparität schon erreicht, so etwa in Italien. In der Studie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme „Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien“ aus dem Jahr 2010 wird die Netzparität für Solarstrom in Deutschland für Ende 2012 / Anfang 2013 prognostiziert.