Intersolar

Die Intersolar ist nach eigenen Angaben die weltweit größte Messe zum Thema Solarenergie. 1991 begann die Intersolar mit fünf Ausstellern, die ihre Produkte präsentierten. Schon zwei Jahre später konnten 25 Aussteller und weitere zwei Jahre später, bereits 85 Aussteller gezählt werden.

Professionalisierung

Mit der Gründung der Solar Promotion GmbH und dem Umzug nach Freiburg wurde die Messe auch über deutsche Grenzen hinaus immer bekannter. Die Professionalisierung und die neue Namensgebung Intersolar sorgten für einen noch größeren Bekanntheitsgrad der Veranstaltung, die sich auch über Europa hinaus etablieren konnte. Im Jahr 2000 wurden bereits 200 Aussteller und circa 11.000 Besucher gezählt. In den Folgejahren ist die Intersolar so stark gewachsen, dass das Messegelände in Freiburg nicht mehr ausreichte und ein Umzug nach München erfolgte. Im Jahr 2008 wurden Ableger in den USA und Indien gegründet.

Ziele der Intersolar

Hatte die Intersolar am Anfang das Ziel, an Solarenergie Interessierten Produkte zu präsentieren, ist sie inzwischen zum weltweit wichtigsten Event für die Solarbranche geworden. Präsentiert werden auf der Intersolar Produkte rund um Photovoltaik und Solarthermie. Beispiele sind etwa Solarzellen, Module, Überwachungs- und Anlagentechnik oder Energiespeicher sowie Montagesysteme. Es werden nicht nur Produkt-Innovationen auf der Intersolar gezeigt: Vielmehr hat die Intersolar seit einigen Jahren ihr Portfolio erweitert und bietet nun auch der Produktionstechnik in der Photovoltaik breiten Ausstellungsraum. Neben Produktionsanlagen werden auch Automatisierungslösungen präsentiert. Aber auch Verbrauchsmaterialien, Gase und Flüssigchemikalien in der Photovoltaik sind in den Ausstellungen präsent.

Teilnehmer

Teilnehmer und Aussteller der Intersolar sind nicht nur Unternehmen aus der Branche, sondern auch Verbände und Politik. Außerdem dient die Intersolar als Plattform für die Stellen- beziehungsweise Fachkräftesuche. Zudem gehört zur Intersolar eine Konferenz. Die Teilnehmer erhalten hier aktuelle Informationen zu Innovationen, Marktanalysen, Anwendungsmöglichkeiten und Produktionstechniken.