Das Studium Erneuerbare Energien an der Uni Stuttgart beinhaltet eine vertiefte Einführung in alle Formen regenerativer Energien. Dazu zählen neben der Photovoltaik und der Solarthermie auch die Windenergie, die Wasserkraft sowie nachwachsende Rohstoffe. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Studieninhalte / Studienablauf
Während der ersten drei Semester steht die Vermittlung von natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen im Vordergrund. Ab dem vierten Semester spezialisieren sich die Studierenden auf einen der drei Bereiche elektrische Energiesysteme, thermische Energiesysteme oder kinetische Energiesysteme. Das Thema erneuerbare Energien tangiert zahlreiche universitäre Fachbereiche, beispielsweise den Maschinenbau, die Elektrotechnik und die Informatik. Daher wird dieser Studiengang in Kooperation von insgesamt sieben Fakultäten angeboten.
Studienziele, Berufsfelder & Perspektiven
Mit der Einrichtung des Studiengangs Erneuerbare Energien reagiert die Universität Stuttgart auf eine hohe Nachfrage des Arbeitsmarktes auf entsprechend qualifizierte Fachkräfte. Erneuerbare Energien sind heute in nahezu jeder Branche von Bedeutung, was den Absolventen sehr gute Berufsperspektiven eröffnet. Aus diesem Grund wurde bei der Erstellung des Lehrplans großer Wert auf die Integration erneuerbarer Energien in bestehende Energiesysteme gelegt. Der große Beratungsbedarf in Unternehmen und Behörden bietet den Absolventen auch die Möglichkeit, sich als freiberuflicher Berater selbständig zu machen.
Schwerpunkte & Besonderheiten des Studiengangs
Die Schwerpunkte können aus einer breiten Auswahl an Themen selbst gewählt werden. Der Studiengang nimmt an dem Programm „Studienmodelle individueller Geschwindigkeit“ teil. Es besteht die Möglichkeit, vorab zwei Semester am MINT-Kolleg Baden-Württemberg zu absolvieren. Dort bereiten sich Studentinnen und Studenten auf ein Studium eines MINT-Fachs vor. In diesem Fall verlängert sich die Regelstudienzeit auf acht Semester.
Abschluss
Das Studium schließt mit dem Abschluss eines Bachelor of Science ab. Die Universität Stuttgart bietet mehrere Masterstudiengänge an, die auf diesem Abschluss aufbauen.
Zulassung & Bewerbung
Das Studium der Erneuerbare Energien an der Uni Stuttgart beginnt jeweils im Wintersemester, Bewerbungsschluss ist der 15. Juli. Neben der Hochschulreife ist auch ein achtwöchiges Vorbereitungspraktikum nachzuweisen, das in Ausnahmefällen bis zum Beginn des dritten Semesters nachgeholt werden kann. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Das Auswahlverfahren beinhaltet auch Eignungstests und Auswahlgespräche.