Erneuerbare Energien an der Hochschule Trier

Steckbrief

Abschluss
Dauer
Beginn
Bundesland
Einrichtung

Bachelor of Science
6 Semester
WS
Rheinland-Pfalz
Hochschule Trier

Studium erneuerbare Energien TrierAuf absehbare Zeit werden die fossilen Energiereserven nicht ausreichen, das global wachsende Energiebedürfnis zu decken. Erneuerbare Energien rücken so in den Mittelpunkt von Forschung und Technik und bringen stetig neue Impulse zur zeitgemäßen Energienutzung. Hierzu kann ein Absolvent dieses Studiengangs der FH Trier beitragen.

Studieninhalte / Studienablauf

Der Studiengang ist in sechs Semester eingeteilt und setzt einen interdisziplinären Schwerpunkt auf die Konzipierung, Realisierung und Nutzung von Kraftwerken für erneuerbare Energiequellen. Hierdurch greift der Studiengang in den ersten Semestern zunächst klassische Ingenieursdisziplinen wie Mathematik, Informatik, Physik und Elektrotechnik auf. Ergänzend werden diese Veranstaltungen um viele betriebswirtschaftliche Kenntnisse, um bei der Projektierung und Konzipierung auch den Kostenfaktor und alle zugehörigen Prozesse in einem angemessenen Management vereinen zu können. Mit fortlaufendem Studium wird eine Vertiefung auf verschiedene Formen erneuerbarer Energiequellen möglich, das angesammelte Fachwissen wird abschließend mit der Bachelorthesis nachgewiesen.

Studienziele, Berufsfelder & Perspektiven

Die wesentliche Zielsetzung des Studiums der erneuerbaren Energien ist die gleichberechtigte Vermittlung von ingenieurtechnischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Fähigkeiten. Stets mit dem Bezug auf nachhaltige Umwelt- und Energietechnik erhält der Absolvent so die Möglichkeit, sich im späteren Berufsleben sowohl in Ingenieurbüros als auch Wirtschaftsunternehmen für eine Managementlaufbahn zu bewerben. Eine Nachfrage besteht in nahezu allen Industriebranchen, die einen Bezug zur Umwelt- und Energietechnik besitzen, vorrangig jedoch bei klassischen Energiekonzernen und im Anlagenbau. Die Berufsperspektiven können aktuell als sehr gut bezeichnet werden.

Schwerpunkte & Besonderheiten des Studiengangs

Ein Besonderheit ist, dass das Studium neben seiner technischen und ökologischen Komponente viele weitere, interdisziplinäre Fachgebiete mit einbindet. Auch Aspekte aus Betriebswirtschaft, Jura oder Fremdsprachen werden von der FH Trier angeboten und sorgen so für eine umfassende Qualifikation für das spätere Berufsleben.

Abschluss

Der Studierende erwirbt den Abschluss Bachelor of Science. An der FH Trier können aufbauend an den Studiengang Masterabschlüsse belegt werden, z. B. in den Bereichen Umwelt- und Betriebswirtschaft oder in Business Administration and Engineering.

Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbung

Die Aufnahme des Bachelorstudiengangs Erneuerbare Energien ist an das Abitur, eine Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss gekoppelt. Zudem ist der Studienzugang aktuell durch einen Numerus Clausus eingeschränkt. Weitere Infos zu diesem und der generellen Studienbewerbung stellt die Webseite der Hochschule Trier bereit.