Die Gewinnung und gerechte Verteilung von Energie gehört zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Absolventen des Studiengangs Erneuerbare Energien und Energiemanagement gewinnen an der FH Aschaffenburg einen tiefen und praxisbezogenen Einblick in zeitgemäße Energieträger und ihre ökonomische Bedeutung.
Studieninhalte/Studienablauf
Das Studium Erneuerbare Energien und Energiemanagement ist als Bachelorstudiengang in sieben Semestern aufgebaut, von denen ein Praxissemester konkrete Einblicke in das berufliche Umfeld bietet. Grundlagen aus Mathematik, Informatik oder Automatisierungstechnik spielen in den ersten Semestern eine ähnlich wichtige Rolle wie Einblicke in die zeitgemäße Energiewirtschaft. Auch Themen wie Energierecht und Ressourcenmanagement gehören zum Semesterplan und sind in ihren Inhalten stets praxisnah und interdisziplinär aufgebaut. Neben dem Schwerpunktthema Erneuerbare Energien wählt der Studierende gegen Ende einen weiteren Schwerpunkt aus dem technischen, ökonomischen oder naturwissenschaftlichen Bereich, in einem der beiden Schwerpunktfächer entsteht die abschließende Bachelorarbeit.
Studienziele, Berufsfelder & Perspektiven
Neben grundlegenden Zielen wie den Fähigkeiten zu wissenschaftlichem Arbeiten und fundierten Kenntnissen über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erwirbt der Studierende tiefe Einblicke in die moderne Energietechnik und -gewinnung. Mit diesem Wissen ist er sowohl für die freie Wirtschaft wie für Forschungseinrichtungen und öffentliche Institute eine gern gesehene Fachkraft. Zum Einsatz kommt der Absolvent in sämtlichen Bereichen der Umwelt-, Entsorgungs- und Energietechnik, die gerade im regenerativen Bereich sehr gute Perspektiven bietet.
Schwerpunkte & Besonderheiten des Studiengangs
Anders als vergleichbare Studiengänge der Energie- und Umwelttechnik steht bei diesem Studiengang die Ausrichtung auf Erneuerbare Energien im Vordergrund - ein Themenbereich, der gesellschaftlich und wirtschaftlich erheblich an Bedeutung gewinnt. Auch die stark betriebswirtschaftliche Komponente mit Bezug auf die Energiewirtschaft ist in vielen anderen Studiengängen des Umwelt- und Energiebereiches nicht zu finden.
Abschluss
Das Studium Erneuerbare Energien und Energiemanagement endet nach einer Regelstudienzeit von sieben Semestern mit dem Abschluss Bachelor. Ein weiterführender Master kann belegt werden, die FH Aschaffenburg bietet Studiengänge mit einem wirtschaftlichen oder ingenieurstechnischen Schwerpunkt.
Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbung
Für den Zugang zum Studiengang wird die Allgemeine Hochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss eingefordert. Die Bewerbung kann sowohl vor Ort in Aschaffenburg als auch online erfolgen. Für alle Formalitäten rund um die Bewerbung und weiterführende Informationen zur Zulassung ist ein Besuch der offiziellen Webseite der FH Aschaffenburg zu empfehlen.