Erneuerbare Energien an der Hochschule Amberg-Weiden

Steckbrief

Abschluss
Dauer
Beginn
Bundesland
Einrichtung

Bachelor of Engineering
7 Semester
WS,SS
Bayern
Hochschule Amberg-Weiden

Im Bachelorstudiengang Erneuerbare Energien erlernen die Studierenden ingenieurtechnische Grundlagen von Anfang an mit dem interdiziplinären Fokus auf umweltgerechter Energietechnik. Der thematische Schwerpunkt liegt auf CO2-neutralen und ressourcenschonenden Energietechnologien, rationeller Energienutzung und den ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten nachhaltiger Energieversorgung.

Studieninhalte / Studienablauf

Die Regelstudienzeit des Studiengangs Erneuerbare Energien beträgt sieben Semester, von denen sechs theoretische Studiensemester sind, deren Lehrinhalt modular aufgebaut ist. Die Module umfassen naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Grundlagen, umweltgerechte Energietechnik, erneuerbare Energien (Vertiefungsmodul mit studiengangspezifischen Wahlpflichtfächern) und interdisziplinäre Kompetenz durch Fächer wie Wirtschaft und Management, Umweltrecht und Wirtschafts- und Unternehmensethik. Das 5. Semester ist ein Praxissemester. Im 7. Semester wird die Bachelor-Arbeit verfasst.

Studienziele, Berufsfelder & Perspektiven

Die Energietechnik entwickelt sich momentan zu einer der global wichtigsten und wachstumsstärksten Ingenieursbranchen. Deutschland nimmt in dieser Entwicklung eine Vorreiterrolle ein - eine Tatsache, von der auch die Absolventen des Studiengangs Erneuerbare Energien profitieren können. Für den Arbeitsmarkt besonders interessant sind dabei interdisziplinär ausgebildete Spezialisten, die sowohl ökonomische wie ökologische und soziale Projektkomponenten integrieren können. Ingenieure mit Spezialwissen auf diesem Gebiet finden daher sowohl regional wie international optimale Voraussetzungen für interessante und herausfordernde Einsatzbereiche vor.

Schwerpunkte & Besonderheiten des Studiengangs

Um die anwendungsorientierte Ausrichtung des Studiengangs zu gewährleisten, wird er in zwei Pflichtpraktika eingebunden. Das erste ist ein 12-wöchiges Vorpraktikum. Dieses muss entweder vor Studienbeginn oder bis zum Ende des vierten Studiensemesters in der vorlesungsfreien Zeit abgeleistet werden. Für das zweite ist das komplette 5. Semester als praktisches Studiensemester mit einer Dauer von 22 Wochen vorgesehen.

Abschluss

Der Studiengang Erneuerbare Energien an der Hochschule Amberg-Weiden schließt mit dem Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab. Die Hochschule Amberg-Weiden bietet im Anschluss einen Masterstudiengang "Umwelttechnologie" an. Er umfasst drei Semester und schließt mit dem Master of Engineering (M. Eng.) ab.

Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbung

Neben der allgemeinen Hochschulreife muss ein Vorpraktikum von insgesamt 12 Wochen bereits abgeleistet worden sein oder bis zum Ende des dritten Studiensemesters abgeleistet werden. Studierende mit einer abgeschlossenen, technischen Berufsausbildung müssen im Falle einer Anerkennung durch den Praktikumsbeauftragten des Fachbereichs Maschinenbau / Umwelttechnik kein Vorpraktikum ableisten. Die Bewerbung erfolgt online und postalisch.