Erneuerbare Energien an der FH Köln

Steckbrief

Abschluss
Dauer
Beginn
Bundesland
Einrichtung

Master of Science
3 Semester
WS,SS
Nordrhein-Westfalen
Fachhochschule Köln

Studium Erneuerbare Energien MasterDer Masterstudiengang Erneuerbare Energien der FH Köln baut auf dem gleichnamigen Bachelorstudium des Standorts auf. Durch ihn soll sowohl auf technischer als auch betriebswirtschaftlicher Basis eine Vertiefung von Inhalten erfolgen, die im modernen Ingenieurwesen unverzichtbar sind und den Absolventen zu einer absoluten Fachkraft mit Managementqualitäten werden lassen.

Studieninhalte / Studienablauf

Der Masterstudiengang ist als aufbauendes Studium in drei Semestern konzipiert, wobei das letzte Semester vorrangig dem Verfassen der Masterthesis dient. In den beiden vorherigen Semestern findet eine fachliche Vertiefung im modernen Themengebiet der erneuerbaren Energien statt, wobei dies eine technisch und ingenieurswissenschaftliche wie auch wirtschaftliche Komponente umfasst. Im technischen Bereich stehen Inhalte der methodische Vertiefung, der technischen Grundlagen der Energiespeicherung, solarthermische Komponenten oder die Simulation energetischer Netzwerke im Vordergrund. Wirtschaftlich werden Inhalte aus dem klassischen Business Management ebenso wie im Bereich Energy Markets vermittelt. Der Studierende genießt vor seiner Masterarbeit einige Freiheiten, in welchem Semester er welche Fachveranstaltungen belegen möchte.

Studienziele, Berufsfelder & Perspektiven

Mit dem Masterabschluss im Bereich der erneuerbaren Energien weist der Studierende fachlich wie menschlich eine umfassendere Qualifikation als ein Bachelorabsolvent nach. Hierdurch kann er im Berufsleben nicht nur fundierte Einblicke in komplexe Aufgaben der modernen Energie- und Umwelttechnik gewinnen. Vielmehr ist er dazu in der Lage, auch in führender Position Projekte zu betreuen und sein fachliches Wissen wirtschaftlich und technisch einzubringen. Durch diese Fähigkeiten ist der Absolvent in der freien Wirtschaft und Industrie ebenso gefragt wie in Ingenieurbüros oder im öffentlichen Dienst in beratender oder gutachterlicher Funktion. Der Einstieg ins Berufsleben gelingt mit der Qualifikation sehr einfach und vielfach in einer gehobenen Ebene.

Schwerpunkte & Besonderheiten des Studiengangs

Schwerpunkt des Studiums der erneuerbaren Energien ist es, neben technischen auch betriebswirtschaftliche Inhalte nahezu gleichberechtigt zu vermitteln. Beide spielen im späteren Berufsleben gleichermaßen eine unerlässliche Rolle.

Abschluss

Der Studierende beendet den Studiengang Erneuerbare Energien an der FH Köln mit dem Master of Science.

Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbung

Klassische Voraussetzung für die Studienaufnahme ist die erfolgreiche Beendigung des gleichnamigen Bachelorstudiengangs an der FH Köln. Auch vergleichbare Studienabschlüsse anderer Hochschulen können zu einer Aufnahme des Masterstudiums qualifizieren. Genauere Informationen zu diesen Möglichkeiten wie zum Bewerbungsverfahren online gewährt die offizielle Webseite.