Erneuerbare Energien (Maschinenbau) an der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Steckbrief

Abschluss
Dauer
Beginn
Bundesland
Einrichtung

Bachelor of Engineering
7 Semester
WS,SS
Berlin
Beuth Hochschule für Technik Berlin

Studium Maschinenbau Erneuerbare EnergienDer Bachelorstudiengang Erneuerbare Energien (Maschinenbau) bietet eine zukunftsfähige Maschinenbauausbildung mit Fokus auf regenerativen Energien. Das vertiefte Fachwissen in diesem Schwerpunktthema wird zusätzlich verknüpft mit Kompetenzvermittlung in den Fächern Elektrotechnik und Informatik und so die Basis für vielfältige Aufgabenfelder gelegt.

Studieninhalte / Studienablauf

Der Studiengang Erneuerbare Energien (Maschinenbau) läuft über sieben Semester und ist modular aufgebaut. Es werden umfassende mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt, auf denen anschließend die ingenieurwissenschaftlichen Qualifikationen aufbauen. Diese werden ergänzt um allgemeinwissenschatliche Module zur Erweiterung der späteren Einsatzgebiete. Der didaktische Aufbau ist hauptsächlich seminaristisch, wobei neben den Vorträgen Wert auf Diskussion und Austausch in kleinen Gruppen gelegt wird. Der Lernstoff wird durch Übungen in Verfahrenstechniken vertieft, die während des gesamten Studium praxisbezogenes, angewandtes Arbeiten gewährleisten.
Im siebten Semester erfolgt eine intensive Praxisphase, gefolgt von der Bachelorarbeit und einer Abschlussprüfung. Diese selbstständige Bearbeitung praxisrelevanter Fälle wird von einem unterstützenden Abschluss-Seminar begleitet.

Studienziele, Berufsfelder & Perspektiven

Schwerpunktmäßig eröffnen sich den Absolventen des Studiengangs Erneuerbare Energien (Maschinenbau) Einsatzmöglichkeiten in der Entwicklung, in der Anlagenplanung- und berechnung, in der Produktion und im Vertrieb. Neben den herkömmlichen Maschinenbaufirmen sind vor allem Arbeitgeber interessant, die regenerative Energieanlagen konzipieren, bauen und warten. Arbeitgeber können daher sowohl aus der freien Wirtschaft kommen, wie auch Behörden, Verbände, technische Überwachsungsvereine oder auch Medien und Informationsdienste aus den Sachgebieten Energie und Umwelt sein.

Schwerpunkte & Besonderheiten des Studiengangs

Alle Studiengänge an der Beuth Hochschule sind außerordentlich praxisnah ausgelegt. Neben der integrierten Praxisphase von 10 Wochen im Abschluss-Semester, aus der auch das Thema der Bachelorarbeit entwickelt wird, bietet der Studiengang umfangreiche praxisorientierte Laborübungen.

Abschluss

Der Studiengang Erneuerbare Energien an der Beuth Hochschule für Technik Berlin schließt mit dem Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab. Die Beuth Hochschule bietet im Anschluss einen konsekutiven Masterstudiengang im Bereich Erneuerbare Energien (Maschinenbau) an. Er umfasst drei Semester und schließt mit dem Master of Engineering (M. Eng.) ab.

Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbung

Das Bachelorstudium kann mit der Fachhochschulreife, der allgemeinen Hochschulreife und der fachgebundenen Studienberechtigung aufgenommen werden, insofern der Abschluss dem jeweils festgelegten NC genügt. Zulassungsvoraussetzung ist weiterhin ein Vorpraktikum von mindestens 13 Wochen Dauer, von denen mindestens acht Wochen vor Studienbeginn erfolgt sein müssen Das Studium kann im Sommersemester und im Wintersemester aufgenommen werden.