Kategorie Forschung & Entwicklung
Pilotprojekt: Photovoltaik Ortsnetzspeicher
12. Juli 2012 Redaktion Forschung & Entwicklung0
Im Rahmen eines Pilotprojekts wird in Neustadt die Integration eines Stromspeichers in das Ortsnetz erprobt. Dieses gemeinsame Vorhaben der IBC Solar >> weiterJede achte Photovoltaik-Anlage ist zu schwach
11. Juli 2012 Daniel Bönnighausen Forschung & Entwicklung0
Im Auftrag der smartblue AG wurde eine Analyse der bisherigen Anlagen durchgeführt. Diese zeigte auf, dass rund jede achte Photovoltaik Anlage in >> weiterGÖDE-Stiftung mit Photovoltaik-Spende an Klinik in Nepal
07. Juli 2012 Daniel Bönnighausen Forschung & Entwicklung0
In der Welt gibt es etliche Länder die keine ausreichende Trinkwasser- und Stromversorgung besitzen. Die fehlende Infrastruktur lässt viele Menschen >> weiterIntelligente Ertragsprognose für Solar- und Windenergie
05. Juni 2012 Redaktion Forschung & Entwicklung0
Der von Wind- und Solaranlagen gelieferte Strom muss für die nähere Zukunft relativ genau vorhergesagt werden, nur so ist ein stabiler Betrieb des >> weiterItalienischer Forscher entwickelt schwimmende Photovoltaikanlage
09. Mai 2012 Redaktion Forschung & Entwicklung0
Der italienische Physiker Marco Rosa-Clot hat eine schwimmende Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage schwimmt auf einem kleinen See und >> weiterMit der Digitalkamera preisgünstig Fehler in Solarmodulen erkennen
04. Mai 2012 Redaktion Forschung & Entwicklung0
Zwei Masterstudenten der FH Münster haben ein Verfahren entwickelt, um Solarzellen auf preiswerte Art und Weise auf Fehler zu untersuchen. >> weiterBatteriesysteme erhöhen den lukrativen Eigenverbrauch
03. Mai 2012 Redaktion Forschung & Entwicklung0
Stromspeicher sind eine der großen technologischen Herausforderungen der Energiewende. Aufgrund der zeitlich stark schwankenden Leistung von Wind- >> weiterOptische Nanoantennen steigern die Effizienz von Solarzellen erheblich
03. Mai 2012 Redaktion Forschung & Entwicklung0
Der Wirkungsgrad von Solarzellen ist dadurch begrenzt, dass die Zellen nicht das Licht des gesamten Spektrums nutzen können. Ein etablierter und als >> weiterNeuer Weltrekord bei organischen Solarzellen
30. April 2012 Redaktion Forschung & Entwicklung0
Das Unternehmen Heliatek (www.heliatek.com) vermeldet einen neuen Weltrekord für die Effizienz organischer Solarzellen. Mit einer Effizienz von 10,7 >> weiterGCL-Poly entwickelt Solar-Wafer mit 17,6 Prozent Wirkungsgrad
27. März 2012 Redaktion Forschung & Entwicklung1
Das chinesische Unternehmen GCL-Poly meldet einen weiteren Fortschritt bei der Steigerung des Wirkungsgrads von Solarzellen. Es handelt sich nicht um >> weiter