Kategorie Forschung & Entwicklung
Autonome Solarstromerzeugung mit innovativen Solarcontainern
02. Dezember 2016 Redaktion Forschung & Entwicklung0
Die Multicon Solar AG aus Duisburg bietet mobile Insellösungen für die Erzeugung von Solarstrom an. Die als „Solarcontainer“ bezeichneten >> weiterPhotovoltaik-Module: Potenzialinduzierte Degradation
21. August 2014 Redaktion Forschung & Entwicklung0
Das Unternehmen Zhongli Talesun Solar teilt mit, dass es Photovoltaikmodule entwickelt hat, die keine Potenzialinduzierte Degradation (PID) aufweisen >> weiterPhotovoltaik-Forschung: Organische Photovoltaik-Module
05. Juni 2014 Redaktion Forschung & Entwicklung0
Die organische Photovoltaik gilt schon lange als Hoffnungsträger der Solarbranche. Anstelle der in herkömmlichen Solarzellen verwendeten >> weiterLangzeitmessung Photovoltaikanlage: Nur fünf Prozent Leistungsverlust
13. Februar 2014 Redaktion Forschung & Entwicklung0
Angesichts sinkender Förderungen rückt die Wirtschaftlichkeit von Solarmodulen verstärkt in den Fokus. Hersteller hochwertiger Module sind angesichts >> weiterPVScan: Auswirkungen typischer Schäden auf Solarmodule
24. Oktober 2013 Redaktion Forschung & Entwicklung0
Im Rahmen des mehrjährigen Forschungsprojekts PVScan sollen die Auswirkungen typischer Modulfehler auf die Leistungsfähigkeit und die Lebensdauer von >> weiterPhotovoltaik Module: Neuer Weltrekord
22. August 2013 Redaktion Forschung & Entwicklung0
Das Unternehmen Amonix meldet, einen neuen Rekordwirkungsgrad für CPV-Module (Concentrator Photovoltaics) erreicht zu haben. Unter den Standard- >> weiterSolarthermie und Solarzellen: Kombinationslösungen zur Dauerversorgung
15. August 2013 Redaktion Forschung & Entwicklung0
Das größte Problem der Photovoltaik besteht darin, dass die Stromerzeugung nicht regelbar ist. Scheint die Sonne, produzieren die Module Strom. Bei >> weiterBald bunte und mehrfarbige Solarzellen?
03. Juli 2013 Redaktion Forschung & Entwicklung0
Am Fraunhofer-Institut für angewandte Optik und Feinmechanik wird derzeit an der Entwicklung farbiger Solarzellen gearbeitet, die auch als >> weiterSolarkatamarane: Zukunft der Seefahrt?
25. Juni 2013 Redaktion Forschung & Entwicklung0
Meldungen über Fahr- und Flugzeuge mit alternativen Antrieben gehören schön beinahe zur wöchentlichen Routine. Häufig werden neue Rekordstrecken >> weiterPhotvoltaikanlagen können Stromnetze stabilisieren
20. Juni 2013 Redaktion Forschung & Entwicklung0
Stromnetze sind komplizierte Gebilde. Sie werden aus zahlreichen Stromquellen gespeist und müssen ständig ziemlich genau die vorgegebene Spannung und >> weiter