Stellenangebote

Suchen Sie hier nach aktuellen Stellenangeboten:

Suchen Sie nach Jobtitel, Branche, Firmenname...

 

Sie suchen einen Job im Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien und Umwelt? In unserer Datenbank finden Sie zahlreiche Stellenangebote von Unternehmen aus der Solarbranche sowie dem Wachstumsmarkt Windkraft.

Zusätzlich haben wir zahlreiche Informationen zum Bewerbungsverfahren zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Jobsuche.

Wer einen Arbeitsplatz im Umweltbereich sucht – nach der Ausbildung, dem Studium, aus einer Anstellung heraus oder nach einer Kündigung – hat im Bereich der regenerativen Energien gute Chancen. Positiv auffallen heißt die Devise bei der Jobsuche, denn für eine attraktive Stelle gibt es in der Regel eine Vielzahl von Bewerbern. Beste Karten haben Kandidaten, die Weiterbildungen oder Qualifikationen in Verbindung mit Berufserfahrung vorweisen können und darüber hinaus professionelle Bewerbungsstrategien anwenden.
>>> Weiterlesen
In vielen Berufen gelten herkömmliche postalische Bewerbungen bereits als antiquiert. Ob eine Online-Bewerbung gewünscht wird, ist den Stellenausschreibungen und Websites der meisten Firmen explizit zu entnehmen, in der Regel in Verbindung mit den jeweiligen E-Mail-Adressen und Formularen. Insbesondere in Unternehmen der Umweltbranche, einer der boomenden Sparten des Arbeitsmarktes, sind unnötige Papierberge häufig nicht gern gesehen. Online-Bewerbungen bieten Personalern viele Vorteile: Sie landen schnell beim Empfänger, müssen nicht auf dem Postweg zurückgeschickt oder in platzintensive Ablagen sortiert werden und sparen somit Zeit und Ressourcen. >>> Weiterlesen
Konzerne mit internationaler Ausrichtung setzen das Telefoninterview als Recruiting-Instrument bereits seit Längerem ein. Aktuell entdecken auch zunehmend Personalchefs „Grüner Unternehmen“ im Bereich der regenerativen Energiewirtschaft die Vorteile dieses Auswahlverfahrens. Einladungen zum Bewerbungsgespräch erhalten ausschließlich die Kandidaten, die zuvor am Telefon überzeugen. Nicht nur die Firmen profitieren von einem vorgeschalteten Telefoninterview. >>> Weiterlesen
Seit den frühen 70er-Jahren zählen Assessment-Center (AC) in Deutschland zu den wichtigsten Personalauswahlverfahren. Genau auf die Unternehmensbedürfnisse abgestimmte Methoden ermöglichen eine relativ zuverlässige Eignungsdiagnose. Personalwirtschaftlich betrachtet sind insbesondere solche Verfahren effektiv, die unterschiedliche Kompetenzen prüfen. Im besten Falle ergibt sich für die Personalentscheider daraus ein umfassendes Gesamtbild der Kandidaten – in fachlicher und sozialer Hinsicht. Für große Unternehmen und Konzerne sind Assessment-Center als jederzeit nachvollziehbares Entscheidungskriterium zur Sicherstellung des Gleichheitsgrundsatzes erforderlich. >>> Weiterlesen
Jedes Vorstellungsgespräch ist Marketing in eigener Sache, in das die Bewerberin oder der Bewerber mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein gehen kann. Schließlich haben Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationen bereits den erwünschten Eindruck vermittelt. Nun gilt es, die entscheidende Überzeugungsarbeit im persönlichen Gespräch zu leisten. Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch ist eine wichtige Hürde bereits genommen, aber Fehler und Nachlässigkeiten können den Erfolg schnell torpedieren. Wer gut vorbereitet mit einer vernünftigen Mischung aus Lockerheit und Konzentration ins Bewerbungsgespräch geht, kann sich und seine Eignung überzeugend in Szene setzen. >>> Weiterlesen
Es gibt zwei typische Gründe dafür, eine Gehaltsvorstellung zu nennen oder das Thema Gehalt konkret anzusprechen: am Ende der Bewerbungsphase im Vorstellungsgespräch und in einer Verhandlungsphase in bestehenden Arbeitsverhältnissen. Die Verhandlungsstrategien und Argumente unterscheiden sich je nach Ausgangssituation. Verhandelt wird nicht nur das Gehalt selbst, sondern häufig geht es auch um Vorteile wie die private Nutzung eines Firmenwagens. Da die Solarwirtschaft eine wachstumsstarke Branche mit guten Zukunftsperspektiven ist, können Beschäftigte selbstbewusst in Gehaltsverhandlungen auftreten. >>> Weiterlesen
Mit dem Begriff Headhunter sind häufig falsche Assoziationen verbunden, denn ein Headhunter ist nichts anderes als ein spezieller Personalvermittler (Recruiter) für Fach- und Führungskräfte. In boomenden Wirtschaftszweigen wie der Umweltbranche besteht ein großer Bedarf an geeigneten Kandidaten für vakante Positionen. Der Anruf eines Headhunters erfolgt, weil er über das Internet, aufgrund von Recherchen, Empfehlungen oder durch soziale Netzwerke auf einen passenden Kandidaten aufmerksam geworden ist. >>> Weiterlesen