Photovoltaik Hersteller

Angesichts der enormen Zuwächse bei Photovoltaikanlagen nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, hat die Bedeutung des Marktes insgesamt zugenommen. Photovoltaik ist ein boomender Wirtschaftszweig, der gerade in Deutschland erheblich zur Wirtschaftskraft beiträgt.

Wettbewerb und Marktentwicklung

Lange Zeit waren deutsche Photovoltaik Hersteller weltweit führend. Seit einigen Jahren haben sie allerdings nachhaltig unter der Konkurrenz, vor allem der chinesischen Modulhersteller, zu leiden. Die Verbraucher hingegen profizieren von diesem gestiegenen Wettbewerbsdruck. Denn durch die asiatische Konkurrenz sahen sich viele deutsche Anbieter zu Preissenkungen veranlasst. Inzwischen hat in der Photovoltaik-Branche allerdings eine Konsolidierung eingesetzt.

Deutsche Hersteller

Es gibt eine Reihe bekannter deutscher Photovoltaik Hersteller, die regelmäßig bei Qualitätstests und Untersuchungen besonders gut abschneiden. Sie gelten als Hersteller von Premiumprodukten und liegen preislich dementsprechend im oberen Segment. Renommierte deutsche Hersteller sind zum Beispiel Schott Solar, Solarworld, Conergy oder Q-Cells. Teilweise wurde die Fertigung bei den Herstellern jedoch ins Ausland verlagert. Langfristige Leistungsgarantien und hochwertige Qualität zeichnet diese Premiumprodukte aus.

Amerikanische und Asiatische Hersteller

Der amerikanische Produzent First Solar ist ein etablierter Hersteller mit gutem Ruf. Einige japanische Unternehmen sind ebenfalls auf dem deutschen Markt etabliert. Bekannte Namen sind etwa Sharp oder Kyocera. Hier kann der Verbraucher mit hochwertigen Solarmodulen rechnen, die aber auch ihren Preis fordern. Die Konkurrenz aus China nimmt immer mehr zu. So hat die Produktionskapazität in China sich in den letzten Jahren derart vervielfacht, dass auch hier inzwischen erhebliche Überkapazitäten bestehen. Allerdings fertigen nicht alle Hersteller aus China Billigprodukte mit eingeschränkter Qualität. Gute Qualität ist von Yingli Solar oder Trina Solar zu erwarten. Dagegen sollten Photovoltaik Module von Herstellern mit unbekannten Namen kritisch betrachtet werden. Selbst bei erklärten Garantieleistungen von 20 Jahren. Denn wer weiß, ob diese Firmen nach ein paar Jahren noch bestehen oder wie die Garantien geltend gemacht werden?

Auswahl

Zur Auswahl der passenden Photovoltaik Module lohnt es sich, Testergebnisse der Zeitschrift Photovoltaik, Photon, Stiftung Warentest oder Ökotest zu berücksichtigen. Die Anzahl an Photovoltaik Herstellern ist letztlich unübersichtlich groß. Bei einer Investition, die mindestens 20 Jahre halten soll, ist die Entscheidung für einen Qualitäts-Hersteller sicherlich sinnvoll. Denn letztlich können Ertrag und Rendite nur erzielt werden, wenn die Qualität der gesamten Photovoltaikanlage stimmt.