LBS Energiekredit

Die LBS Hessen-Thüringen hat schon im Jahr 2006 den LBS Energiekredit aufgelegt, um Investitionen in erneuerbare Energien oder Sanierungen zu fördern. Inzwischen wurde das Programm um den LBS Energiekredit, spezialisiert auf Photovoltaik Kredite, erweitert.

Zielgruppe

SWK Bank SolarkreditDen LBS Energiekredit bieten die Landesbausparkassen ausdrücklich für Investitionen in Photovoltaikanlagen an. Wie Bausparverträge der LBS auch, richtet sich der LBS Energiekredit an Privatpersonen. Bei Abschluss werden die Anschaffungskosten der Solaranlage über den Photovoltaik Kredit abgedeckt. Die Mehrwertsteuer wird nicht vorfinanziert.

Konditionen

Der Photovoltaik Kredit der LBS ist eine ganz besondere Konstruktion. Es wird einerseits ein Vorfinanzierungskredit mit der LBS vereinbart. Dieser Vorfinanzierungskredit entspricht in der Höhe den Netto-Kosten der Photovoltaikanlage. Gleichzeitig wird ein Bausparvertrag abgeschlossen und über 94 Monate angespart. Mit dem angesparten Bausparvertrag wird dann schließlich der Vorfinanzierungskredit abgelöst und anschließend das Bauspardarlehen getilgt. Finanziert werden der Vorfinanzierungskredit wie auch das Bauspardarlehen über die Einspeisevergütung. Es können bis zu 100 % der Solaranlage über den Photovoltaik Kredit finanziert werden. Die Zinskonditionen variieren, je nach der aktuellen Zinslage und abhängig vom abgeschlossenen Bauspartarif.

Sicherheiten und Beantragung

Diese Konstruktion des LBS Energiekredits erlaubt die Finanzierung einer Photovoltaikanlage ohne Eigenkapital. Als Sicherheit genügen die Anlage sowie die Einspeisevergütung. Es wird kein Grundbucheintrag verlangt.

Überblick

Laufzeit9 Jahre (Vorfinanzierungskredit) + 8 Jahre (Bausparvertrag)
Effektivzinsje nach Tarif
Sondertilgungjederzeit möglich
Sicherheitenkein Grundbucheintrag
Extras / Besonderheitenkeine Finanzierung der Mehrwertsteuer;
keine Inselanlagen;
Abschlusskosten für Bausparvertrag 1 % der Summe

Gesamtbetrachtung

Der LBS Energiekredit kann ein hochinteressanter Photovoltaik Kredit sein, der sich tatsächlich über die Einspeisevergütung finanziert und zusätzlich einen Überschuss abwirft. Allerdings sind die Abschlusskosten in Höhe von 1 % recht hoch, der Effektivzins ist derzeit nicht unbedingt wettbewerbsfähig. Andererseits bietet das Konstrukt über eine lange Dauer Zinssicherheit, denn schon jetzt wird über den Bausparvertrag der Zinssatz für den Photovoltaik-Kredit in 9 Jahren festgesetzt. Alternativ gibt es den SWK Solarkredit mit Sofortzusage innerhalb von 30 Sekunden.