Die Kreditanstalt für Wiederaufbau bietet zahlreiche Programme rund um das Thema erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Sanierung. Das Programm Erneuerbare Energien – Standard 274 wurde speziell für Investitionen in Photovoltaikanlagen aufgelegt.
Verwendungszweck und Antragsberechtigte
Das Programm 274 ist für diejenigen interessant, die sich für einen Photovotaik Kredit interessieren. Es hat einen ähnlichen Umfang wie das KfW Programm Erneuerbare Energien – Standard 270, ist aber für andere Investitionen gedacht und bietet auch andere Konditionen. Die KfW fördert mit dem Programm 274 Photovoltaikanlagen zur Produktion von Solarstrom. Das Programm richtet sich sowohl an in- und ausländische Privatunternehmen wie an öffentliche Unternehmen. Aber auch an Freiberufler, Landwirte und natürliche Personen „die wirtschaftlich tätig sind“. Das trifft dann zu, wenn der produzierte Solarstrom in das öffentliche Netz eingespeist wird. Damit sind Inselanlagen nicht förderfähig. Wie auch im Programm 270 werden nicht nur die reinen Anschaffungskosten, sondern auch die Kosten für die Installation in den Photovoltaik Kredit einbezogen.
Konditionen
Wie bei den meisten Programmen der KfW gilt auch für die Photovoltaik Kredite im Rahmen des Programms 274 das sogenannte risikogerechte Zinssystem. Die genaue Höhe der Darlehenszinsen richtet sich damit nach der Bonität des Antragstellers. Die Bonität wird im Übrigen nach standardisierten Methoden durch die Hausbank ermittelt. Es können Laufzeiten von fünf, zehn oder 20 Jahren gewählt werden. Von der Länge der Laufzeit sind auch die ein bis drei tilgungsfreien Anfangsjahre abhängig. Es werden bis zu 25 Millionen Photovoltaik Kredit vergeben, wobei nur die Nettoinvestitionen berücksichtigt werden.
Sicherheiten und Beantragung
Die KfW verlangt im Programm 274 für den Photovoltaik Kredit „bankenübliche Sicherheiten“. Ausdrücklich werden „Form und Umfang der Besicherung … im Rahmen der Kreditverhandlungen zwischen dem Antragsteller und seiner Hausbank vereinbart“. Dies können daher Grundbucheinträge genauso wie die Abtretung der Einspeisevergütung oder Ähnliches sein.
Überblick
Laufzeit | 5 bis 20 Jahre |
Effektivzins | aktuelle Konditionen auf der Website der KfW |
Sondertilgung | kostenpflichtig (gegen Vorfälligkeitsentschädigung) |
Sicherheit | bankenüblich, wird von der Hausbank festgelegt |
Extras / Besonderheiten | ein bis drei tilgungsfreie Anfangsjahre; Finanzierung auch von Montagearbeiten; keine Finanzierung der Mehrwertsteuer; maximal 25 Millionen Euro; keine Inselanlagen; Bereitstellungskosten in Höhe von 0,25 % ab 1 Monate und 2 Tage nach Zusagedatum |
Gesamtbetrachtung
Der Photovoltaik Kredit der KfW kann für Kunden mit sehr guter Bonität günstig sein. Viele Hausbanken verzichten auch auf den Grundbucheintrag, die Sicherheiten bleiben aber Verhandlungssache. Der KfW Photovoltaik Kredit muss unbedingt vor dem Baubeginn erfolgen. Nachteilig sind sicher die Vorfinanzierung der Mehrwertsteuer und eventuelle Vorfälligkeitsentschädigungen bei Sondertilgungen. Alternativ bietet sich das Angebot der SWK-Bank an, mit online Antrag und Sofortzusage innerhalb von 30 Sekunden.