Erneuerbare Energien an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Steckbrief

Abschluss
Dauer
Beginn
Bundesland
Einrichtung

Master of Science
4 Semester
WS
Hamburg
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Mit dem Masterstudiengang Erneuerbare Energien präsentiert die Akademie Erneuerbare Energien in Hamburg ihren führenden Studiengang, der als Fernstudium speziell auf Berufstätige dieser Branche abzielt. Durch den Erwerb fachlicher Kenntnisse im umwelttechnischen wie betriebswirtschaftlichen Bereich bietet sich die Möglichkeit zur Weiterbildung, die zu einer gehobenen Berufslaufbahn befähigt.

Studieninhalte / Studienablauf

Das Studium baut auf Kenntnissen im Bereich der Umwelt- und Energietechnik auf, die z. B. über ein vorheriges Bachelorstudium erworben wurden. Grundlage des Studiums ist eine Einführung in das Fachgebiet der erneuerbaren Energien, die im Laufe des Studiums um einzelne Aspekte wie Planung und Logistik, Bereitstellung von Energie oder energieeffiziente Gebäudetechnik ergänzt werden. Auch der betriebswirtschaftliche Aspekt steht bei diesem Studiengang fast gleichberechtigt im Vordergrund, verschiedene Managementmethoden und die Durchführung eines Projekts in Teamarbeit sind fester Bestandteil des Studiengangs. Dieser schließt mit der Masterthesis ab, für die neun Monate aufgrund der berufsbegleitenden Auslegung des Studiums angesetzt sind.

Studienziele, Berufsfelder & Perspektiven

Das Studium hat die Vermittlung aller technischen und betriebswirtschaftlichen Aspekte zum Ziel, die beim Einsatz regenerativer Energiequellen im heutigen Wirtschaftsleben eine Rolle spielen. Der Studierende erwirbt durch den Masterstudiengang nicht alleine fachliche Einblicke im Bereich Energietechnik, sondern wird zudem auf höhere Anforderungen und Aufgaben des Managements und anderer wirtschaftlicher Disziplinen vorbereitet. Beruflich kommt er in sämtlichen Branchen der Umwelt- und Energietechnik zum Einsatz, wo er vom Masterstudium durch die Möglichkeit einer gehobenen Laufbahn im Management oder der Projektleitung profitiert. Fachkräfte in diesem Bereich sind seit Jahren sehr gefragt und sorgen für gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.

Schwerpunkte & Besonderheiten des Studiengangs

Wesentliche Besonderheit des Studiengangs Erneuerbare Energien ist dessen Konzeption als Fernstudium, wobei die Präsenzzeiten z. B. für Prüfungen und Leistungskontrollen sehr flexibel und arbeitnehmerfreundlich gestaltet sind. Das Studium wird so für alle Arbeitskräfte interessant, die bereits fest im Berufsleben integriert sind und durch eine akademische Weiterbildungsmaßnahme höhere Aufgaben in ihrem Unternehmen anstreben.

Abschluss

Das erfolgreiche Studium endet mit dem akademischen Titel Master of Science.

Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbung

Wesentliche Voraussetzungen ist der Nachweis eines Bachelorstudiums oder einer ähnlichen, akademischen Ausbildung mit der Mindestnote "gut". Welche Studienabschlüsse akzeptiert werden, führt die Webseite der Akademie für Erneuerbare Energien auf.